Nach 2 Wochen im australischen Outback sind wir wieder in der Zivilisation angekommen und haben nach einem Tag in Adelaide unsere Tour über die Great Ocean Road fortgesetzt. Die Great Ocean Road ist die beliebteste Tour im Süden von Australien und führt etwa 250 km direkt an der Küste entlang. Wir starteten diese im Grampians Nationalpark, ein dünn besiedeltes Gebiet mitten in Victoria. Von Halls Gap aus wanderten wir circa 7km zum Pinnacle Lookout, von wo wir eine unglaubliche Aussicht auf den ganzen Nationalpark hatten.

Deutsche Brauerei in Adelaide

Grampians Nationalpark

Grampians Nationalpark

Grampians Nationalpark
Weiter ging es nach Port Campbell und in den gleichnamigen Nationalpark. Die Twelve Apostels , welche nach dem Uluru die meistfotografierte Touristenattraktion in Australien sind, befinden sich unter anderen in diesem Nationalpark. Sie sind bis zu 60 Meter hohe Felsen, die direkt an der Küste stehen. Entstanden sind sie vor mehr als 10 Millionen Jahren und Wind und Wetter formen und verändern die Felsen noch heute. Deshalb sollte man sich beim Zählen auch nicht wundern: Von ursprünglich 12 Apostel gibt es heute nur noch acht. In den letzten Jahren/Jahrzehnten sind einige Felsen eingestürzt, der letzte vor circa 3 Jahren. Entlang der Küste befinden sich ebenfalls viele unglaublich schöne Schluchten, wie z.B. die Loch ard Gorge.

Happy Nicolaus

Lorch Ard Gorge

Lorch Ard Gorge

Twelve Apostels

-sunset-

sunset
Der 1021 qkm große Great Otway Nationalpark ist ebenfalls ein beliebter Stopp der Great Ocean Road. Verschiedene Walks führen durch den dicht bewachsenen Regenwald und zu wunderschönen Wasserfällen. Natürlich kann man selbst bei einer Weltreise nicht alles alles sehen und besichtigen, deshalb haben wir uns für zwei Wasserfälle entschieden.

Beauchamp Falls

Houpetoun Falls
Das Schönste an der Great Ocean Road ist –für den Beifahrer- eigentlich die Fahrt, entlang an der Küste mit Blick auf das türkis-blaue Meer. Aber auch die kleinen Ortschaften entlang der Great Ocean Road haben uns sehr gut gefallen. Wunderschöne stilvolle Häuser, mit Blick auf das Meer und im Hintergrund eine atemberaubende Landschaft. Würde das Geld auf Baumen wachsen, hätten wir uns in einem diesem Örtchen (wahrscheinlich in Apollo Bay oder Lorne) ein Häuschen gekauft 😀

Great Ocean Road Lookout

Kennett River Campground

Papagei

Kakadu
Die Great Ocean Road endete für uns in Melbourne (von wo aus die meisten eigentlich starten). Vier Tage haben wir insgesamt in Melbourne verbracht und haben uns die Stadt, den Albert Park Lake, Phillip Island, Portsea, Mornington und den Wilsons Promontory Nationalpark angeschaut. Am zweiten Abend haben wir uns in Melbourne mit Fabi getroffen und waren mit ihm zusammen Essen und anschließen noch in einer Rooftop Bar etwas trinken. Mit Melina sind wir in den Wilsons Promonotry Nationalpark gefahren und haben dort zwei Tage verbracht.

Albert Park Lake, Melbourne

Black Swan

mit Fabi in Melbourne

der größte Weihnachtsbaum aus Lego

Phillip Island

Phillip Island

Phillip Island

Portsea

Tidal River – Wilsons Promontory Nationalpark

Wilsons Promontory Nationalpark

Georgs Freund 😀

Melina und ich 🙂

Whiskey Bay

Squeaky Beach

Auch nach 3 Monaten haben wir uns immer noch lieb ❤

Abendessen

Die Sicht auf den Mond von der anderen Seite der Welthalbkugel
Jetzt sind wir gerade auf dem Weg nach Sydney, wo wir am Dienstag Georgs Mama am Flughafen abholen. Da wir aber noch etwas Zeit haben, sind wir auf dem Rückweg noch über Canberra gefahren und haben uns die Hauptstadt Australiens angeschaut. Canberra gilt in Australien als uninteressierte Verwaltungsstadt und genau diesen Eindruck hatten wir auch. Canberra ist eine Planstadt, sie wurde als Hauptstadt geplant und gebaut. Das ist den Australiern eigentlich auch gut gelungen, im Stadtzentrum gibt es einige schöne Parks und einen künstlich angelegten See zum Relaxen, trotzdem hat die Stadt einen sehr unnatürlichen touch.

Welcome to the Royal Australian Government Mint

Hier werden alle Coins für Australien hergestellt und sogar für ein paar weitere Länder

Visit the Mint makes cents! 😉
Auf dem Rückweg sind wir auch noch an einem Nationalpark vorbeigefahren, den wir uns spontan angeschaut haben. Irgendwie macht es unheimlich Spaß durch die ganzen Nationalparks zu laufen, nicht zu wissen auf welche (Gift-)Tiere man trifft, Wasserfälle zu sehen oder über meterlange Hängebrücken zu laufen. Das ist definitiv eine Sache, für die wir uns auf der ganzen Reise weiterhin sehr begeistern werden.
Gestern sind wir in Jervis Bay angekommen und haben hier noch einen relaxten Strandtag einlegt, bevor es heute nach Sydney geht und wir uns mit 4,6 Mio. Menschen (plus Touris) durch die Stadt boxen.
„Irgendwie macht es unheimlich Spaß durch die ganzen Nationalparks zu laufen, nicht zu wissen auf welche (Gift-)Tiere man trifft, Wasserfälle zu sehen oder über meterlange Hängebrücken zu laufen.“ —– AJAAAA wer bist du und was hast du mit MEINER mEike gemacht? 😀
Twelve Apostels erinnern mich arg an die Algarve 😀 😀 Wenn euch die Great Ocean Road gefällt.. freut euch auf den Highway No. 1 in Cali… ❤ ❤
LikenLiken
Echt tolle Bilder! Aber bitte hört auf damit, ich werd echt neidisch 😉
Aber macht weiter mit den Berichten. Liest sich echt gut. Wünsch euch dann noch schöne Tage und hoffe, dass ihr ein unvergessliches neues Jahr feiert!! Haut rein….
LikenLiken